null
Die Abteilung
Innerhalb der Forschungs- und Entwicklungsabteilung haben wir die weltweite Verantwortung für die Entwicklung von marktführenden, physiologischen Messungen (EKG, Sauerstoffsättigung, Blutdruck usw.) von der Konzeption über die Entwicklung von Sensoren, analoger und digitaler Hardware, Software und Algorithmen sowie entsprechende Tests bis zur Überführung in die Produktion.
Innerhalb eines interdisziplinären Teams arbeiten wir in einer offenen Arbeitsatmosphäre eng mit anderen Abteilungen, anderen Standorten und externen Partnern zusammen.
Ihre Aufgaben
Als Praktikant/in arbeiten Sie mit bei der Entwicklung von Messeinheiten für Patientensignale (EKG, arterielle Sauerstoffsättigung, usw.).
Mögliche Aufgabenstellungen umfassen dabei die Entwicklung von
Analogen und digitalen Hardware-Schaltungen inklusive FPGA Design
Steuer-, Regelungs- und Signalverarbeitungssoftware auf embedded Controler verschiedener Hersteller.
Algorithmen
Testsystemen und -software
Zur Hardware-Entwicklung werden CAD-Systeme (z.B. Mentor Graphics) und Simulationsprogramme wie MICROCAP, MATLAB, SIMULINK, LabVue, C# usw. eingesetzt. Signalverarbeitungsalgorithmen sowie andere Software-Module werden hauptsächlich in C/C++ erstellt und laufen unter einem Echtzeit-Multitasking-Betriebssystem oder Windows. Die Software-Entwicklung findet unter LINUX und/oder Windows statt. Für FPGA Entwicklung wird VHDL eingesetzt.
Die Aufgaben umfassen sowohl das Design und die Implementierung als auch Test und Dokumentation. Dabei haben Sie bei uns die Gelegenheit, die einzelnen Phasen der Produktentwicklung und deren Dokumentation anhand des Qualitätssystems kennen zu lernen.
Ihr Profil
Bei Philips haben Sie als Studierende/Studierender die Möglichkeit, konkrete Einblicke in die Prozesse eines weltweit operierenden Unternehmens zu bekommen und zugleich wichtige Schritte für Ihre spätere Karriereplanung zu gehen.
Erforderlich:
Studium der Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Medizintechnik oder Studiengänge mit vergleichbaren Inhalten
Gute Kenntnisse in analoger und/oder digitaler Schaltungstechnik
Programmierkenntnisse in C/C++ Team- und Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache
Von Vorteil:
Praktische Erfahrung in der Hardware- oder Software-Entwicklung
Grundkenntnisse in Unix/Linux, MS Windows und MS Visual C++, PERL/QT
Kenntnisse in digitaler Signalverarbeitung
Erfahrung in Embedded System Programmierung
Die Tätigkeit für ein Praktikum ist auf einen Zeitraum von ca. 5-6 Monaten befristet, den Sie idealerweise auch ausfüllen. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben Ihren bevorzugten Starttermin an.
Bei entsprechender Eignung und Vorkenntnissen kann die Aufgabe auch als Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit oder im Rahmen einer Werkstudententätigkeit vergeben werden.
Philips ermuntert Menschen mit Behinderung, sich bei uns zu bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
(Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser den Link/Button mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse.)